Backemoor
Wir lieben Backemoor, weil es die perfekte Mischung aus Natur, Tradition und ländlicher Ruhe bietet. Unser malerisches Dorf liegt idyllisch zwischen den weiten Graslandschaften des südlichen Ostfrieslands. Es ist umgeben von Wallhecken und Sieltiefen. Die nächste Autobahn, Bundesstraße oder Bahnstrecke ist jeweils mehrere Kilometer entfernt, sodass sich in Backemoor eine besondere Atmosphäre von Erholung und Ruhe bildet, die in der hektischen Welt von heute oft schwer zu finden ist.
Die Schönheit von Backemoor zeigt sich auch in der Architektur. Die überwiegende Zahl unserer Gebäude sind im traditionellen Stil mit rotem Klinkermauerwerk und roten Dachziegeln sowie im ländlichen Stil gebaut. Backemoor wird geprägt durch die vielen, alten Hofgebäude und Fehnhäuser. Mittelpunkt des Dorfes ist unsere wunderschöne evangelisch-lutherische Kirche St. Laurentius und St. Vincentius, deren Geschichte bis in die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts zurückgeht.
Ein Highlicht und inoffizielles Wahrzeichen ist unsere Backemoorer Mühle. Die Geschichte unserer Mühle ist von vielen Schicksalsschlägen durch Brände und Kriege geprägt. Die Mühle wurde - damals noch eingeschossig - im Jahr 1798 eingeweiht und in Betrieb genommen. Heute ragt sie als Galerieholländer imposant über die Backemoor hinaus und erfreut sich großer Beliebtheit. Unser Mühlenverein kümmert sich um alle Angelegenheiten der Mühle und fördert die Wiederaufnahme des Mühlenbetriebs.
Die Menschen in Backemoor und die starke Dorfgemeinschaft tragen dazu bei, dass sich jeder Besucher sofort willkommen fühlt. Diese Gemeinschaft ist es, die unser Dorf durch gemeinsame Vereine (u.a. Bürgerverein, Mühlenverein, Posaunenchor,..) bereichert und mit verschiedenen Aktionen am Leben hält. Im Jahr 2019 wurde Backemoor beim Bundeswettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft” auf den zweiten Platz gewählt.
Backemoor ist also ein Ort, der in seiner Einfachheit und Ruhe seine Schönheit entfaltet – ein Ort, der Naturfreunde, Liebhaber alter Höfe, Ruhe Suchende und all jene, die das echte ländliche Leben schätzen, in seinen Bann zieht.